dieter horn
Designmöbel zum Stöbern, konfigurieren und online bestellen
Projekt
Onlineshop für die
dieter horn GmbH
Leistung
- Konzeption
- User Experience
- User Interface
- CMS
- Newsletter
Ausweitung des Verkaufsgebiets über Pforzheims Stadtgrenzen hinaus
Die dieter horn GmbH beschäftigt sich seit 1969 mit dem Verkauf von hochwertigen Möbeln und Wohnaccessoires international bekannter Hersteller. Vor dem Hintergrund, dass der Verkaufskanal Ladengeschäft allein auf Dauer nicht tragfähig sein würde, wollte man den Onlinemarkt bereits besetzen, als andere Händler diesen Vertriebsweg noch nicht für sich und ihre Kunden entdeckt hatten. Designmöbel über’s Internet verkaufen? Kann das funktionieren? Braucht es für den Verkauf hochwertiger Luxusmöbel nicht persönliche Beratung? Müssen die Kunden die Produkte nicht ausprobieren und “fühlen” können?
Die Kunst der digitalen Verführung in der Welt der Designermöbel
Der Markt für Designmöbel ist geprägt von bekannten und zeitlosen Möbelstücken namhafter Designer und unzähligen Einrichtungsgegenständen, die einem starken Trend unterliegen. Dem Kunden, der häufig nach Möbeldesignern oder einem konkreten Designmöbel sucht, sollten deshalb nicht nur die Möbel gezeigt werden, die er konkret im Blick hat sondern auch solche, die ähnlich oder kombinierbar sind und den Geschmack des Kunden ebenfalls treffen könnten. Dabei muss die visuelle Aufmachung des Möbelstücks passen, so, als wollte man es sich direkt auf der Couch gemütlich machen. Designermöbel sind exklusiv, etwas besonderes, so sollte auch der Shop keiner von der Stange sein. Beim Aufbau der Produktpräsentation und der Kombinierbarkeit einzelner Möbelstücke wollten wir keine Einschränkungen durch vorgefertigte Templates eingehen.
Möbel sollen Design und Funktionalität perfekt vereinen – die Website auch
Designmöbel wirken für sich. Brauchen Raum um perfekt zur Geltung zu kommen. Die Gestaltung der Website sollte daher die Möbel in den Vordergrund stellen und sich ansonsten nobel aber zurückhaltend präsentieren. Wert gelegt wurde auf eine schnelle und zielgenaue Produktsuche, so dass der Besucher die Möbel & Accessoires zu sehen bekommt, die er im Blick hat, auch wenn er mit dem Produktnamen konkret nicht vertraut ist. Das Navigationskonzept versucht dabei, den Kunden direkt in die virtuelle Möbelabteilung zu lenken, ohne ihn mit einer Vielzahl an Möbelstücken zu überfrachten. Gleichzeitig steht der “Stöbern-Gedanke” im Fokus mit dem Ziel, den potentiellen Kunden auf Entdeckungstour zu schicken und ihn mit neuen Möbeltrends vertraut zu machen.
Farben
Holzkohle
Betongrau
Venetiarot
Wasabigrün
Typographie – Proxima Nova
light
regular
semibold
bold
Ohne Umwege zum neuen Möbelstück
Die Hauptnavigation und Suche führt den User zielgenau zum gewünschten Möbelstück. Die Benennung der Menüpunkte würde so gewählt, dass sowohl der Kunde mit einem konkreten Wunsch als auch der ohne genaue Vorstellung bedient werden können. Dabei unterscheiden wir zusätzlich ob der Kunde sich eher für ein Möbel einer bestimmten Kategorie oder eines Designers bzw. Herstellers interessiert. Die Suchfunktion der Seite folgt dem selben Prinzip. Es kann nach diversen Filterkriterien gesucht werden und man erhält ohne die aktuelle Seite verlassen zu müssen, die passenden Topergebnisse mit Vorschaubild angezeigt.
Mehr als 7.000 Artikel in über 50 Kategorien
Jedes Möbelstück ist in unterschiedlichsten Ausführungen lieferbar, schwer in eine standardisierte Struktur zu bringen: Ein Produkt besteht meist aus diversen Varianten, verschiedene Größen, Materialien oder Farben. Muss manchmal konfigurierbar sein, zumindest soll der Kunde die Vielzahl der verfügbaren Optionen auf einen Blick verstehen, sehen und erleben können. Die Datenbank wächst sukzessive an, durch neue Hersteller sowie neue Kollektionen und Lieferprogramme bestehender Möbelproduzenten eine Herausforderung. Und alles immer dreisprachig, für den deutsch – englisch – und den französischsprachigen Bereich.
Durchdacht von der Produktpflege bis zur Bestellabwicklung
Der Möbelmarkt ändert sich ständig, Neuheiten werden in den Shop aufgenommen und Ausstellungsstücke müssen abverkauft werden. Ein hierfür genau passendes Tool zur Pflege der Möbel mit allen Varianten, mehrsprachig, mit einer Bilderverwaltung wurde entwickelt und zu einer Bestellverwaltung ausgebaut, welche eine Begleitung vom Bestelleingang bis zur Auslieferung ermöglicht.
Es sind vordergründig Bilder, die ein Designmöbel oder Accessoire verkaufen – entsprechend steht das fotografierte Produkt im Fokus der Seite. Daneben finden sich die wichtigsten Fakten, so dass der Kunde möglichst alle verkaufsrelevanten Informationen mit einem Blick erfassen kann. Zubehörteile, Farbmuster, Pflegeanleitungen, verfügbare Größen und Varianten runden die Information ab. Gerade bei beratungsintensiveren Möbelstücken sollte der Weg zur Kontaktaufnahme nicht weit sein – ob per Telefon oder Formular, der schnelle Draht zum Verkäufer ist in jedem Fall gewährleistet. Dem Konzept des Stöberns folgend, werden dem Besucher ähnliche Möbel und Accessoires sowie verwandte Produkte oder Hersteller präsentiert.
Qualitativ hochwertiger Content ist entscheidend, um sich von der Vielzahl der Mitbewerber abzusetzen. Das CMS ermöglicht entsprechend eine einfache Pflege vielfältigster Informationen – neben der obligatorischen Artikelbeschreibung können verfügbare Varianten (Farben, Ausführungen, Materialien, Größen, Lieferzeiten etc.), passendes Bild- und Videomaterial, Zubehör, Ausstellungsstücke, Hersteller- und Designerinformationen, suchmaschinenrelevante Metadaten, rechtsrelevante Angaben wie beispielsweise Energieeffizienzklassen etc. hinterlegt werden. Verwandte Möbel und Accessoires sowie ähnliche Hersteller können ebenfalls verknüpft werden.
Warenkorb und Bestellung
Im Warenkorb erhält der Kunde eine Übersicht über alle ausgewählten Produkte und kann diese direkt verwalten. Selbstverständlich ist der Einkauf bei dieter horn durch TRUSTED SHOPS 100% sicher. Die Bezahlung erfolgt über diverse Payment Gateways wie PayPal, EC-Lastschrift, VISA MasterCard Kreditkarte, Vorkasse oder Rechnungskauf.
Mit zwischenzeitlich über 8.000 aufwändig eingepflegten Möbel- und Einrichtungsgegenständen trägt unsere Website maßgeblich dazu bei, dass wir Kunden bedienen können, die uns sonst nie entdeckt hätten. Jochen Horn, Geschäftsführer dieter horn GmbH
Was zählt ist der Umsatz
Das virtuelle Möbelhaus zieht jeden Tag eine Vielzahl von Besuchern an. Nicht nur solche, die sich kurz umschauen, sondern auch viele potentielle Käufer, die sich lange im Shop aufhalten und stöbern. Nicht jeder Käufer legt sein Möbelstück tatsächlich direkt in den Warenkorb, dazu ist das Geschäft dann doch zu beratungsintensiv. Statt dessen wird häufig zum Telefon gegriffen oder die Kontaktaufnahme via E-Mail gesucht und erst nach persönlicher, individueller Beratung gekauft.
140%
Abgeschlossene
Transaktionen
62%
Umsatz im
Onlineshop
25%
Neue Nutzer
der Website
2000%
Abschlüsse für
Zielvorhaben
Am Ball bleiben
Neben der stetigen technischen Weiterentwicklung des Onlineshops stehen wir dem Team der dieter horn GmbH bei der täglichen Pflege der Inhalte, den begleitenden Aktionen auf Social Media Kanälen, der Newsletterpflege und - ganz wichtig - dem Thema Onlinemarketing / Suchmaschinenoptimierung zur Seite. Um mit dem sich rasant entwickelnden Markt und schlagkräftiger Konkurrenz mithalten zu können, ist viel Kreativität, Individualität, Flexibilität und Know-How gefragt. Hier kann sich das dieter horn Team voll und ganz auf unsere Spezialisten in den einzelnen Bereichen verlassen.